Wer wir sind

 

Mit dem Umzug der Grundschulen Schwarzach und Stollhofen nach Söllingen und der Umbenennung in "Grundschule Rheinmünster" haben interessierte Eltern und die Schulleitung sich dazu entschlossen, einen Förderverein zu gründen.

 

Die Gründung erfolgte am

29. Juni 2017, die gemeinnützige Anerkennung am 10. Juli 2017.

 

Seit dem 07. August 2017 ist der Förderverein der Grundschule Rheinmünster beim Amtsgericht Mannheim als Verein eingetragen.

Unser Ziel

 

Unser Ziel ist es, für die Kinder unserer Grundschule einiges zu bewegen und Vorhaben wie z.B. unterrichtsbegleitende Aktivitäten, Zirkusprojekt, Theaterbesuch, Gesundes Frühstück - um hier nur einige zu nennen - zu unterstützen, die nicht durch öffentliche Mittel finanziert werden können.

 

Die Schulausbildung ist für den weiteren Lebensweg unserer Kinder wichtig, daher möchten wir unterrichtsbegleitende Konzepte fördern und sinnvoll ergänzen.

Ihre Mitwirkung

 

Mitmachen kann jeder - Eltern, Großeltern, Lehrer oder auch einfach Menschen, die sich mit der Schule, den Schülern und Schülerinnen verbunden fühlen.

 

Ihre Unterstützung und Hilfe ist uns sehr wichtig. Nur gemeinsam können wir die Ziele angehen, unsere Kinder motivieren und stärken.

 

Herzlich willkommen sind uns auch "fleißige Hände", die bei Bedarf mit anpacken, wenn wir als Förderverein schulische oder auch außerschulische Veranstaltungen organisieren.



Unsere Aktivitäten

 

Stöbern Sie in unseren Info-Seiten und erfahren Sie ein wenig mehr über uns und unsere Aktivitäten.


Unser Vorstand

Vertretungsberechtigt:

Vorsitzende: Alexandra Gerbenne

stellvertretende Vorsitzende: Kathrin Mentolo

 

Unser erweiterter Vorstand:
Schatzmeisterin: Julika Bechtold

Beisitzerinnen: Sabrina Kleinhans

                           Irina Hensel

                           Sonja Braun


Wir sind Mitglied im Landesverband der Schulfördervereine Baden Württemberg e.V.

 

Der Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg ist der Dachverband für Schulfördervereine in Baden-Württemberg.

Der Verband arbeitet eng mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, den kommunalen Landesverbänden und weiteren Initiativen zusammen, um das Ehrenamt im schulischen Bildungsbereich zu stärken.